Viele Schulen beginnen den Unterricht jetzt neu zu organisieren. Oft online und digital. Manchmal auch noch mit verschickten oder abzuholenden Arbeitsblättern. Das Wichtigste dabei: Das wird am Anfang bestimmt ganz oft haken und es wird nie perfekt sein. Es ist für alle Schulen eine noch nie dagewesene Situation und alle geben dort ihr Bestes! Unterstützt Eure LehrerInnen.
Wenn Ihr technisches Know-How habt könnt ihr vielleicht helfen einen (Video)-Klassenchat oder andere Kommunikationswege einzurichten mit denen so viel wie möglich der MitschülerInnen in Kontakt bleiben können. Wenn Ihr KlassenelternsprecherIn seid oder gerade grundsätzlich in der priveligierten Situation seid Zeit, dann haltet die Klasse zusammen. Eltern sind unterschiedlich erreichbar und gerade auch sehr unterschiedlich ausgelastet. Versucht alle mitzunehmen, damit keiner aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossen ist. Fragt nach, wenn sich einzelne Familien nach ein paar Tagen noch nicht in die Runde gemeldet haben, ob ihr konkret unterstützen und helfen könnt.
Wir versuchen Zu Hause gerade einen täglichen Ablaufplan einzurichten. Der soll sich ein bisschen am bestehenden Stundenplan der Kinder orientieren und an den Vorgaben, die die LehrerInnen nach und nach an die Kinder schicken. Hauptsache alle stehen morgens regelmäßig auf, lernen ein bisschen was und machen viel Pause zwischendurch. Oberste Priorität liegt dabei nicht auf akurater Erledigung von Aufgabe 3 auf S.34 bis 12:00, wichtiger ist einfach erst mal für die Kinder da zu sein und ihnen langsam in den neuen Alltag zu helfen, Halt zu geben. Jeder hat sein eigenes Tempo. Mehr wissen wir grad auch noch nicht. Man wird sehen.
Ein paar sehr gute Does&Dont’s für das Lernen zu Hause:
Neben dem offiziellen Schulmaterial gibt es unzählige Online-Quellen mit denen Ihr zusätzlich mit Euren Kindern lernen könnt. Einige Lernportale und Schulbuchverlage stellen im Zuge der Corontäne schon kostenloses Material oder Zugänge zur Verfügung. An dieser Stelle will ich eine regelmäßig aktualisierte Linkliste pflegen.
- BR Mediathek – Schule Daheim – Online lernen
Der Bayrische Rundfunk bietet zu einigen Fächern Lernvideos an. - WDR – Schule digital
Eine Sammlung von Lernapps und Unterrichtsmaterial für LehrerInnen und SchülerInnen. - Planet Schule
Der SWR bietet für alle Altersstufen Videos, Apps und Lernmaterial für viele Fächer. - Tägliche Maus
Ab Mittwoch den 18.3.2020 strahlt der WDR jeden Tag eine Folge der Sendung mit der Maus aus. - Programmieren lernen mit der Maus
Die ersten Grundzüge von Programmierung in einfachen Bildergeschichten vermittel. - Anton App
Lernapp für alle Jahrgangsstufen. Kostenlos in der Basisversion. Der Dienst ist gerade immer wieder überlastet. - DUDEN Lernattacke
Der Duden-Verlag bietet einen zweimonatigen, kostenlosen Zugang an. Ohne Kündigugsfrist, ohne kleingedruckten Haken. - Antolino Leseförderung
Die Seite gibt Tipps wie man Antolino während der Corontäne nutzen kann. - Experimente für Zuhause (PDF vom Helmholtz-Institut)
Naturwissenschaftliche Experimente, die man mit Hausmitteln durchführen kann. - Stuck at Home? These 12 Famous Museums Offer Virtual Tours You Can Take on Your Couch
Eine Übersicht mit internationalen Museen, die man online besuchen kann. - Ein Lehrer gibt Tipps zum Unterrichten daheim
Athole McLauchlan ist ein schottischer Lehrer, hier gibt er Corona-Home-Schooling-Tipps (auf Englisch) - ZDF kündigt „TerraX statt Schule“ an
Die gleichnamige Fernsehsendung soll Bildungsangebote des Senders bündeln - Tipps und Tricks für das Lernen daheim
Übersichtseite von der Digitalexpertin Verena Pausier
Mitmachen!
Wenn Du weitere Tipps und Links zu diesem Thema hast, dann schicke Sie uns entweder per Mail an: tipps@coronapause.de, über unser Kontaktformular oder diekt unten in den Kommentaren zu diesem Artikel. Um auf dem Laufenden zu bleiben kannst Du unseren Newsletter abonnieren, RSS-Feed abonnieren und erzähl gerne anderen Eltern von coronapause.de!
0 Kommentare
1 Pingback